1. Wunddebridement. Auf eine gute Blutstillung achten. Bestimmung der Wundtiefe.
2. Optional: epicitehydro kann für ca. 30 Minuten in gebräuchliche antiseptische Lösungen getränkt werden (wie Octenidine oder PHMB).
3. epicitehydro auf die Wunde auflegen. Die Wundauflage sollte das umgebende gesunde Gewebe um mindestens 1 – 2 cm überlappen.
4. Falls die Wunde größer ist, können weitere epicitehydro Auflagen mit jeweils bis 1 – 2 cm Überlappungen platziert werden. epicitehydro kann passend für die Größe der Wunde zugeschnitten werden.
5. Eine Lage Fettgaze auf das epicitehydro aufbringen.
6. Falls nötig: Legen Sie für die ersten drei Tage eine absorbierende Auflage auf die Fettgaze, um das Wundexsudat aufzunehmen. Dann alles mit einer Bandage fixieren.
7. Bei erfolgreicher Heilung trocknet epicitehydro aus und hebt sich im Verlauf der Heilung von den Wundrändern ausgehend ab.
8. Das abgelöste Material wird bei jeder Wundinspektion weggeschnitten, bis die gesamte Auflage entfernt ist (dasselbe Prinzip wie bei einem Hautschorf).
Eine Wundinspektion sollte mindestens alle 48 Stunden gemacht werden. epicitehydro und die Fettgaze bleiben auf der Wunde.
Im Falle von Verbrennungswunden:
Bei 2a-gradigen Verbrennungswunden ist kein Wechsel der Wundauflage erforderlich.
Bei tieferen 2b-gradigen Verbrennungswunden kann ein Wechsel notwendig sein: